Reisen? Sicher!
|Hacker, Diebe, Überfälle – Sicherheitsbedenken gehören zu den Hauptgründen, warum Geschäftsreisen abgesagt werden. Wenn Canceln keine Option ist, helfen unsere erprobten Vorkehrungen und Verhaltensregeln beim nächsten Trip in die Fremde
Exotische Märkte, Getränke unter Palmen, schillernde Farben – mit „Reisen” assoziieren viele ein Hauch von Urlaubsabenteuer. Andere denken eher an lange Schlangen beim Check-in und enge Sitze über den Wolken. Wer geschäftlich unterwegs ist, sieht vielleicht eher kulturelle und kooperative Herausforderungen. Was Reisen – schon etymologisch – in jedem Fall ist: ein Aufstehen und sich bewegen. „Wer lebt, sieht viel. Wer reist, sieht mehr”, sagt ein arabisches Sprichwort. Wir möchten vor allem, dass Sie beim nächsten Trip nichts übersehen. Unsere Werkzeuge, um sicher ans Ziel zu kommen – und wohlbehalten wieder zurück.
Ready for Take-off?
Anders als Entdecker wie Marco Polo oder Mary Kingsley wissen wir heute schon vor dem Aufbruch viel über unsere Zieldestination. Kannibalen? Krokodile? Bizarre Transportmittel? Es gibt kein wirkliches Terra Incognita mehr, trotzdem existieren Risiken. Besonders im Businesskontext werden Mitarbeiter in Regionen entsandt, in denen mitteleuropäische Regeln und Standards nicht gelten. Laut KfW-Mittelstandspanel sind 879.000 deutsche Unternehmen (Stand 2022) im Ausland tätig, besonders Subsahara-Afrika oder Asien/Pazifik, Länder wie Mexiko und Ecuador boomen als Standorte. Wer kein Indiana Jones ist, startet besser informiert: recherchiert aktuelle Ereignisse auf Nachrichtenportalen, behält regional wahrscheinliche Naturkatastrophen im Blick, kennt Risiken für Kriminalität, staatliche Willkür oder Überwachung. Weil in der Fremde vieles komplexer wirkt, was zu Hause selbstverständlich ist, bedeutet Wissen mehr Gelassenheit vor Ort und ist nicht etwa vorurteilsbehaftet.
Neben der mentalen Präparation ist auch Praktisches zu erledigen: Transportlogistik, Hotelbuchungen in der Nähe des Projekts oder im sicheren Zentrum, Impfungen aktualisieren und wichtige Dokumente wie Pass, Kreditkarte oder Visum kopieren, Notfallkontakte hinterlegen und die digitale Sicherheit checken sowie Backups machen. Auch die Registrierung bei ELEFAND (Elektronische Erfassung Auslandsdeutscher) hilft im Krisen- oder Katastrophenfall, dass die Auslandvertretung vor Ort informiert bzw. Maßnahmen einleiten kann – unabhängig von Dauer oder Anlass des Aufenthalts. Alles, was vorab einmal durchdacht wurde, gibt im Ernstfall Handlungssicherheit und reduziert Stress, egal welches Problem auftaucht. „Was wäre, wenn…” ist durchaus nicht nur eine Frage für hoffnungsvolle Lottospieler, sondern für alle Lebenslagen.
The Eagle has landed
Andere Länder, andere Sitten – entsprechend sollte auch das eigene Verhalten (und die Kleidung) an lokale Normen angepasst werden, um nicht unnötig aufzufallen. Wer den Blick für örtliche Gegebenheiten schärft und sich an Kollegen oder Bekannten vor Ort orientiert, bekommt ein gutes Gefühl dafür, was geht – und was man besser sein lassen sollte.
Ausnahme: Transportmittel.
Lizensierte Fahrzeuge sind überall auf der Welt die sicherste Wahl, selbst wenn die Fahrt auf einem privaten Mototaxi im Stau verlockend scheint. Situative Aufmerksamkeit ist ebenfalls global geboten, um eventuelle Gefahren und ungewöhnliche Veränderungen zu erkennen. Das japanische „Kuuki wo yomu“ (die Luft lesen) klingt poetischer, meint aber das Gleiche: Wer aufmerksam und wachen Blickes unterwegs ist, wird vermutlich gar nicht erst in kritische Situationen kommen. Weniger Indiana Jones, mehr Jason Bourne.
Home again
Wenn einer eine Reise tut, dann können andere profitieren. Das ist kein schönes Deutsch, aber eine Maßnahme, die Hindernisse in Zukunft aus dem Weg räumt und Erfahrungen verbessert. Zum Loop Back gehören neben der eigenen Reflektion auch die Information von Team und Kollegen. Welche Maßnahmen waren sinnvoll? Welche Erfahrungen waren positiv, welche nicht? Ebenso wichtig: die Kontrolle von Körper, Technik und Finanzen. Im Fall von Auffälligkeiten zum Check-up, IT-Abteilung oder Bank gehen. Im besten Fall lief aber alles – dank Vorbereitung und Umsicht – so rund wie die Erde selbst.
Sorry, das Kommentarformular ist zur Zeit geschlossen.